Bewegung trainiert das Herz-Kreislauf-System
Wenn Sie als Mensch mit Bluthochdruck regelmäßig körperlich aktiv sind, verbessern sich Ihre Gesundheitswerte. Nachweislich kann Bewegung den Blutdruck ebenso gut senken wie ein Medikament. Wie passiert das? Dafür sind unterschiedliche Prozesse im Körper verantwortlich:
- Durch den gesteigerten Blutfluss in den Gefäßen wird vermehrt Stickstoffmonoxid an den Gefäßinnenwänden freigesetzt. Dieses Molekül hat eine gefäßerweiternde Wirkung und senkt dadurch den Blutdruck.
- Insbesondere Ausdauersportarten haben zudem eine Wirkung auf das vegetative Nervensystem, das für die Funktion vieler Organe und der Blutgefäße wichtig ist. Welche Rolle es bei der Regulation des Blutdrucks spielt, wird im Modul über Stress genauer erklärt. Durch regelmäßige Bewegung wird insbesondere der „dämpfende“ Teil, also der Vagus oder Parasympathikus, aktiviert. Er ist für die Erholung und Regeneration verantwortlich und stärkt somit die Fähigkeit der Gefäße, sich zu entspannen.
- Regelmäßige Bewegung „ökonomisiert“ die Herzarbeit. Das bedeutet, dass ein trainiertes Herz durch den niedrigeren Ruhepuls weniger arbeiten muss. Zudem werden der Blutzuckerspiegel besser reguliert und die Blutfettwerte reduziert. So ist auch das Risiko für Ablagerungen an den Gefäßinnenwänden, also für Atherosklerose, verringert.
Die positiven Folgen sind: Die Blutdruckwerte verbessern sich und Medikamente können häufig reduziert, manchmal sogar gänzlich weggelassen werden. Das sollten Sie allerdings niemals eigenmächtig tun. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird die Medikation entsprechend Ihren Blutdruckwerten bei Bedarf anpassen.
Neben der Verbesserung des Blutdrucks haben Bewegung und Sport noch weitere Effekte, die dazu führen können, dass sich auch andere Erkrankungen bessern und deren medikamentöse Therapie reduziert werden kann. Denn regelmäßige körperliche Aktivität
- vermindert das Risiko für eine Diabeteserkrankung sowie deren Folgen,
- hilft, Gewicht zu reduzieren,
- hebt die Stimmung und wirkt antidepressiv,
- gleicht Stress aus,
- verbessert den Schlaf,
- reduziert das Risiko, an chronischen Rückenschmerzen zu erkranken,
- fördert die Knochengesundheit und den Erhalt der Gelenkfunktion.
Bewegung kann somit langfristig das Risiko für Herzinfarkt, Krebs, Demenz und Osteoporose senken sowie die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern. Darüber hinaus steigert Bewegung die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden.
Fazit: Bewegung beugt wirksam vielen Krankheiten vor, steigert die Lebensqualität und verlängert das Leben.